Basispraktikum Lego Mindstorms
- Typ: Praktikum (P)
- Lehrstuhl: KIT-Fakultäten - KIT-Fakultät für Informatik - Institut für Anthropomatik und Robotik - IAR Asfour
- Semester: WS 22/23
- Dozent: Prof. Dr.-Ing. Tamim Asfour
- SWS: 3
- LVNr.: 24306
- Hinweis: Präsenz
Inhalt | Im Rahmen des Praktikums werden in Dreiergruppen mobile Roboter auf Basis von Lego Mindstorms konstruiert und programmiert. Die Programmierung der Roboter erfolgt in der Programmiersprache Java mit Lernziele: Die Teilnehmer sind in der Lage einen einfachen Roboter mit Motoren und Sensoren zu konzipieren und mit Lego Mindstorms zu konstruieren. Sie beherrschen die Programmierung der Lego EV3-Hardware mit der |
Vortragssprache | Deutsch |
Literaturhinweise | Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben. |
Organisatorisches | Das Praktikum findet wöchentlich statt. Nachweis: Die Erfolgskontrolle wird in der Modulbeschreibung erläutert. Ansprechpartner: Pascal Weiner E-Mail: pascal.weiner@kit.edu Empfehlung: Grundlegende Kenntnisse in Java sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. / Basic knowledge in JAVA is helpful but not required. Arbeitsaufwand: 120 h Beschreibung: Die Aufgabenstellungen des Praktikums reichen von Aufbau und Programmierung der Lego EV3-Bausteine mit der Programmiersprache JAVA bis hin zur Lösung spezieller Aufgaben, die im Rahmen eines abschließenden Wettrennens zu lösen sind (Linien folgen, Hindernissen ausweichen, Bahnplanung). |